FilmAG gewinnt acatech Schülerwettbewerb 2017

FilmAG
FilmAG

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften schreibt jährlich einen Videowettbewerb für Schüler und Schülerinnen aus. Dabei soll ein spannendes technisches Gerät, eine technische Einrichtung, ein technikhistorischer Ort oder moderne Technik vorgestellt werden.

Die FilmAG der 5. und 6. Klasse hat dafür das Tonstudio unserer Schule gewählt und den 1. Preis gewonnen.

Der Geldpreis von 1500€ kommt der Ausstattung der FilmAG zugute.

Die ganze Filmcrew und die Teilnehmer der mittwochs RadioAG ist zu den Entdeckertagen am 20. und 21. Juli nach München eingeladen. Auf dem Programm stehen Führung und Workshop im Bavaria Filmstudio und Deutschen Museum.

Abends ist dann die Preisverleihung in der römischen Arena von Asterix und Obelix im Bavaria Filmstudio.

Hier könnt ihr das Gewinnervideo sehen

Bericht in der MZ vom 30.05.2017

Junge Regisseure räumen mächtig ab

Regensburger Mittelschüler zeigen in einem Beitrag, wie Schulradio funktioniert – und gewinnt bei den „Technikentdeckern“.

Von Kerstin Hafner, MZ

Regensburg. Den Ort des Geschehens können die Gewinner des Technikentdecker-Wettbewerbs von acatech – der Film AG der Clermont-Ferrand-Mittelschule – gerade nicht herzeigen: Das Tonstudio, in dem die meisten Szenen des siegreichen und mit 1500 Euro Preisgeld ausgezeichneten Erklärvideos über die hauseigene Schulradiosendung gedreht wurden, stand nämlich erst kürzlich unter Wasser – Rohrbruch – und muss saniert werden.

Die montägliche Sendung „Zwei nach Acht“, die jede Woche um eben diese Uhrzeit aus den Lautsprechern tönt, wird derzeit in einem Nebenzimmer aufgezeichnet.

Schneidemarathon nach dem Dreh

„Das Schulradio ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für diese Mittelschule, die einen musischen Zweig besitzt und über eine hervorragende Musikalien-Ausstattung verfügt“, verrät AG-Film-Leiterin Renate Haimerl-Brosch. „Deswegen haben wir uns für unser Film-Projekt die Portraitierung der Radio AG ausgesucht.“ Als die freischaffende Künstlerin und Honorarkraft vor einigen Monaten mit der Idee und einem Flyer des Technikentdecker-Wettbewerbs bei ihren Schülerinnen und Schülern ankam, waren alle sofort Feuer und Flamme.

Es ist die jüngere der beiden Film AG-Gruppen, die der Elf- bis Zwölfjährigen. Und die Mitglieder strotzen nur so vor Arbeitseifer. Kameras, Stative und weiteres Zubehör werden in Windeseile an den Ort geschleppt, wo es gebraucht wird und dann drehen sie, was das Zeug hält. „Sie sind kaum zu bremsen, oft haben wir viel zu viel Material“, sagt Haimerl-Brosch. Auch beim Wettbewerbs-Video für die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften war es so. Fünf Minuten durfte das Video nur lang sein, in dem eine Gruppe von Schülern auf möglichst unterhaltsame Weise ein technisches Gerät oder eine technische Einrichtung erklären sollte. „Wir saßen ganz schön lange am Schneiden.“

Olivia Weber, René Grüber, Yanarts Shakmurzaev, Alex Imm, Christina Charalabidou, Naz Uzun Ipek und Denisa Koshi haben den Geldpreis von 1500 Euro eingeheimst. Nach dem Urteil der Jury ist „die Begeisterung und Neugierde der Kinder in jeder Szene des Beitrags zu spüren.“

Die Jury der Technikentdecker hebt ausdrücklich das „lebendige, aus dem Schulalltag gegriffene Intro und die durchdachte Dramaturgie, die abwechslungsreiche Umsetzung und den Mut zu einem umfänglichen Thema“ hervor. Vom Konzept bis zum Schnitt stammt alles aus Schülerhand. Rund zwölf Schulstunden dauerte die Fertigstellung. Die Prämie wird zur Anschaffung eines Schneid-Computers, eines Kamera Stativs und einer Mikrofon-Angel verwendet.

Neuer Film bereits in der Mache

Die ersten drei Gewinnerteams werden am 20. und 21. Juli zu zwei spannenden Entdeckertagen nach München eingeladen. Die Preisverleihung findet am Abend des 20. Juli in den Bavaria Filmstudios statt, und zwar in der „Arena“, in der Asterix und Obelix gedreht wurde. Die Schüler dürfen hinter die Kulissen der bayerischen Filmstudios in Geiselgasteig blicken und auch bei einem Workshop mitmachen. Darauf freuen sich die Regensburger ganz besonders.

Aktuelles Projekt der siegreichen AG ist übrigens die Verfilmung eines Krimis der Schreibwerkstatt der Clermont-Ferrand-Mittelschule.

Zurück zur Newsübersicht