Klassenfahrt 8M vom 06.07. – 11.07.2025 „Segeln auf dem Ijsselmeer“

Am 6. Juli startete unsere Klassenfahrt – frühmorgens mit dem Zug von Regensburg. Die Fahrt war lang, aber spannend: Über Frankfurt und Amsterdam ging es schließlich nach Enkhuizen in den Niederlanden, wo unser Segelschiff „Sybaris“ schon auf uns wartete.

Bevor wir an Bord gehen konnten, mussten wir noch unseren Proviant einkaufen. Mit großen Taschen bewaffnet, stürmten wir den nächsten Supermarkt, um für unser Abendessen und den nächsten Tag alles vorrätig zu haben.

Es wurde 20.00 Uhr, wir durften unser Schiff einnehmen, alle waren aufgeregt und neugierig, was uns in den nächsten Tagen auf dem Ijsselmeer erwarten würde.

Nach dem Einchecken an Bord bekamen wir eine Einführung von der Crew. Unser Skipper hieß Richard, der Matrose Daniel. Wir lernten in der Theorie, wie man Segel setzt, Leinen festmacht und sich sicher an Deck bewegt. Backbord und Steuerbord waren dank Herrn Fischer kein Problem. Unsere Klasse wurde in 5 Gruppen eingeteilt, die täglich wechselnde Aufgaben hatten. So gab es bei Frau Hanauer und Frau Seidl ein Essensteam, das für die Zubereitung aller Mahlzeiten des Tages zuständig war, es gab ein Salonteam, die für die Sauberkeit des Salons, für Geschirrabwasch, Tisch decken und Boden kehren zuständig war. Frau Kathmann und Frau Schröppel achteten akribisch auf die Umsetzung! Täglich gab es zwei Gruppen als Segelteam, hier hatte man viel zu tun an Bord. Mit wetterfester Kleidung und geschlossenen Schuhen ging es an Segel hissen und navigieren. Die fünfte Gruppe war täglich das Kulturteam, hier eingeteilt, musste man über die nächste Stadt (Monnickendam, Amsterdam, Hoorn, Enkhuizen) eine Präsentation anfertigen und vor dem Landgang darüber referieren: Alle waren sehr fleißig!

Gute Nacht Nora, gute Nacht Gabi, gute Nacht Patricia, gute Nacht Megi, gute Nacht Nouzla… euch gebührt der Preis für das geringste Schlafpensum…

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück los: Unser erster Segeltag führte uns von Enkhuizen nach Monnickendam. Das Wetter war an diesem Tag nicht so gut, trotzdem mussten wir viel mithelfen – auch wenn das Segeln anfangs ganz schön anstrengend war. Mittags ließen wir uns Kartoffeln mit Pestodip schmecken. Als Obst gab es Nektarinen. Als Abendessen ließen wir uns Spaghetti Bolognese schmecken. Wie gut, dass Frau Schröppel und Frau Kathmann so viele Spiele mitgenommen hatten, vom Freundschaftsbändchen flechten bis hin zu einer Partie Schach gegen Frau Schröppel hatten alle Spaß. Ein Geheim-Back-Team rund um Frau Kathmann buk für Henry, der am 2. Segeltag Geburtstag hatte, einen leckeren Limo-Kuchen.

Am zweiten Segeltag segelten wir weiter nach Amsterdam. „Happy birthday to you“ klang es aus unserem Salon, Kerzen brannten auf Henrys Kuchen, Girlanden hingen an der Decke: Es sollte ein toller Geburtstag werden, so weit weg von seiner Familie!

Es war ein besonderes Erlebnis, mit unserer Sybaris direkt  in Amsterdam „zu parken“. Fetabrötchen mit Paprika stärkten uns, bevor wir um 14.00 Uhr das Schiff verließen und zu Fuß in Richtung Innenstadt gingen. Durch eine 90 minütige Grachtenfahrt bekamen wir einen guten Überblick über das Kanalsystem Amsterdams, fuhren an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei und genossen die Fahrt einmal auf einem anderen Schiff.  Danach durften wir in kleinen Gruppen die Stadt erkunden. Viele von uns waren zum ersten Mal dort und beeindruckt von den alten Häusern. Zurück auf dem Schiff bereitete das Essensteam unser Abendessen vor: Nudelauflauf mit Paprikasalat, als Vorspeise waren noch Feta-Brötchen im Kühlschrank.  Ab 21.00 Uhr wurde der Spieleabend eingeläutet, so dass um 23.00 Uhr wieder keiner freiwillig ins Bett wollte. Vor allem die 6-er-Zimmer wussten noch bis weit nach 0.00 Uhr Geschichten zu erzählen.

Gute Nacht Ivor, gute Nacht Veljko, gute Nacht Emir, gute Nacht Neyo-Joel, gute Nacht Luis-Fabiano,mit einer Luke in der Kabine kam das Gelächter natürlich immer von draußen und nie von euch…

Der dritte Segeltag brachte uns auf den Weg nach Hoorn, einem charmanten kleinen Ort mit viel Geschichte. Auf hoher See verteilte Matrose Daniel plötzlich Eimer, die man mithilfe eines Seils mit Meereswasser befüllte, hochzog und dann nach Herzenslust dem Nächsten „volle Kanne“ über den Kopf gießen konnte: Eine wilde Wasserschlacht begann. Was für ein Spaß! Und Gottseidank: niemand fiel von Bord! Kurz vor Hoorn ankerten wir und durften vom Schiff aus ins Meer springen und baden. Voll cool! In Hoorn angekommen, hatten wir Zeit, durch die Gassen zu schlendern, einzukaufen und gemeinsam zu kochen. Heute gab es das Spezialrezept „serbisches Moussaka“, was sehr aufwendig in der Zubereitung ist, aber unendlich lecker geschmeckt hat. Von 19.00 – 21.00 Uhr durften wir dann gestärkt in kleinen Gruppen die Stadt erkunden. Auch das Gemeinschaftsleben an Bord wurde von Tag zu Tag besser – alle halfen zusammen, egal ob beim Abwasch, Segelsetzen oder Navigieren. Zu vorgerückter Stunde waren die Freundschaftsbändchen zu kompliziert, so stiegen vor allem die Jungs dann auf reine Flechtarmbändchen um, wie süß!

Jimmy-Leon gute Nacht, Henry gute Nacht, Tim gute Nacht, Steven gute Nacht, bitte heute einmal eher einschlafen wie sonst! Die Lehrerkabine grenzt an eure Kabine an!

Am vierten und letzten Segeltag ging es von Hoorn zurück nach Enkhuizen. Der Wind war schwächer als an den Tagen zuvor, was das Segeln besonders herausfordernd machte. Als wir schließlich im Hafen anlegten, waren wir zwar müde, aber auch ein bisschen stolz auf das, was wir gemeinsam geschafft hatten. Um 14.39 Uhr ging unser Zug wieder zurück nach Amsterdam. In Amsterdam hielten wir uns für zwei Stunden in der Innenstadt auf und erkundeten nochmals die Stadt, da unser Anschlusszug von Amsterdam nach Regensburg erst um 19.00 Uhr abfuhr.

Soraya gute Nacht, Hanna gute Nacht, Vanesa gute Nacht… macht das Licht aus!

Die Fahrt war lang – aber wir hatten viele Erinnerungen im Gepäck. Diese Klassenfahrt war ein echtes Abenteuer und wird uns sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.

Eure Klasse 8M

Teilnehmer: 19 Schülerinnen und Schüler
mit ihren Begleitpersonen: Nelly Schröppel, Doris Hanauer, Nicole Kathmann, Doris Seidl,  Sepp Fischer

Zurück zur Newsübersicht