Unsere Schule trägt jetzt stolz den Titel „Erasmus+ Schule“!
Diese Auszeichnung eröffnet uns zahlreiche neue Möglichkeiten, unser Bildungsangebot weiterzuentwickeln und zu bereichern. Sie ermöglicht uns, innovative Lernansätze zu realisieren und internationale Partnerschaften zu etablieren, die unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle interkulturelle Erfahrungen und Perspektiven bieten.
Projektstart Mai 2025
Im Rahmen unseres Erasmus+ Projekts „From Inclusion to Action: Building Sustainable and Collaborative Learning Environments“ („Von Inklusion zu Aktion: Nachhaltige und kooperative Lernumgebungen gestalten“) arbeiten wir ab Mai 2025 mit Partnerschulen in der Türkei (Ankara und Nevşehir/Kappadokien) und Lettland (Riga) zusammen. Ziel ist es, inklusive, nachhaltige und kooperative Lernumgebungen zu schaffen, die Veränderungen im Bildungssystem fördern. Das Projekt dauert ein Jahr und endet im Frühjahr 2026.
Förderung und Beteiligung
Das Projekt wird mit 60.000 € gefördert. Zwei Lehrkräfte und fünf Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv an Austauschprogrammen und Lernprojekten teil und sammeln interkulturelle Erfahrungen.
Was bedeutet das für unsere Schule?
- Internationale Zusammenarbeit:
Wir arbeiten mit Schulen in der Türkei und Lettland an gemeinsamen Projekten. - Austausch und Mobilität:
Lehrkräfte und Schüler können an Austauschprogrammen teilnehmen. - Förderung von Innovation:
Durch die internationale Zusammenarbeit entwickeln wir neue Unterrichtsmethoden.
Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und freuen uns auf ein Jahr voller neuer Erfahrungen und spannender Projekte. Erasmus+ bietet uns einzigartige
Chancen, die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihr interkulturelles Verständnis zu erweitern.
Auf eine internationale und spannende Zukunft!
