Human right?

Zusammen mit Schüler*innen der Clermont-Ferrand-Mittelschule in Regensburg entwickelt die Autorin Gerda Stauner ein Theaterstück zum Thema "Menschenrechte".

Interreligiöses Friedensgebet

Interreligiöses Friedensgebet am 21.12.2022

Es war ein Moment der Besinnung, der uns zeigte, dass es bei uns möglich ist, friedvoll miteinander zu leben und es dabei keine Rolle spielt welchen unterschiedlichen Kulturen, Nationen und Religionen wir angehören.

Wir sind Kulturschule!

Die Clermont-Ferrand-Mittelschule wurde am 28.10. in München zur Kulturschule zertifiziert.

Die `Kulturschule` ist eine Schule, die sich in ganz besonderer Weise der kulturellen Bildung verschrieben hat. Zu einer `Kulturschule` gehört auch, gezielt Kooperationen mit externen Kulturschaffenden einzugehen und möglichst viele Mitglieder der Schulfamilie in den Gestaltungsprozess einzubeziehen. Dabei wird die Kulturschule selbst zum Kulturort, in dem Kunst und Kultur sowohl in der Schule selbst als auch am Ort sichtbar und erlebbar werden.

Die CFMS bewegt sich!

Am Samstag, den 17.09.2022 hatte unser CFMS Laufteam Premiere beim Landkreislauf Regensburg. Das Team für die zehn Etappen setzte sich aus vier Lehrerinnen, drei Lehrern und drei ehemaligen Schülern zusammen. Vielen Dank für euren tollen Einsatz!

Zielfoto

Unser CFMS Laufteam (v.l. Frau Schindler, Herr Vogt, Frau Pühl, Herr Pflaum, Marouan, Albert, Frau Kriegbaum; auf dem Foto fehlen Frau Hansen, Herr Alkofer und Mudi)

Kulturfest ein riesen Erfolg!

26.07.2022; Sonniges Wetter, leckeres Essen, kühle Getränke, ein tolles Bühnenprogramm und Spezialitäten aus aller Welt sorgten für ein gelungenes Kulturfest an der CFMS.

Cool Tour - Fest 2022

Der Klangfarbenbaum

Am Donnerstag, dem 07.07.22 besuchte Helmut Krück, ehemaliger Mittelschullehrer und Ministerialrat am Kultusministerium, die CFMS.

Schüler stellen fünf Kurzfilme vor

Pfarrer, Buchhändler, Ladenbetreiber, Eisverkäufer, Cafétier: Die Clermont-Ferrand-Mittelschule gibt Einblick in Berufsbilder.

Video Link: DOKfilmklasse Regensburg 2022 

Wir gratulieren der Regensburger Schulradio-Gruppe "Radio CFMS"

Wir gratulieren der Regensburger Schulradio-Gruppe "Radio CFMS"

Beitrag des Monats Januar!
Wir gratulieren der Regensburger Schulradio-Gruppe „Radio CFMS“ zum Beitrag des Monats!
In dem wöchentlichen Kulturjournal „2 nach 8“ informieren die Schüler und Schülerinnen der Clermont-Ferrand-Mittelschule in Regensburg über aktuelle und schulbezogene Themen und unterhalten die Hörer und Hörerinnen mit verschiedenen Rubriken.


Die Idee
"Mach Dein Radio" ist eine nichtkommerzielle Radioplattform der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und das Mitmachradio für Bürger in Bayern. Die Förderung von Vielfalt und Qualität im Rundfunk ist eine zentrale Aufgabe der BLM. Auf der Radioplattform hat jeder die Möglichkeit, selbst Radio zu machen und zur Meinungsvielfalt beizutragen.


Radio für ALLE
Das Radioprojekt "Mach Dein Radio" möchte radiointeressierte Bürger einladen selbst "auf Sendung zu gehen". Themen und Anliegen aus der Region können dabei genauso ausgestrahlt werden, wie besondere kulturelle Interessen oder Ereignisse. Egal ob Schulen, Hochschulen, Vereine oder Jugendradio-Gruppen - bayerische Radiobegeisterte aller Altersstufen können hier einen eigenen Radio-Kanal anlegen, ihre Beiträge als Podcast veröffentlichen und über soziale Netzwerke teilen.

 

Das Kulturboard steht!

Das Kulturboard steht!

Bis das Kulturboard als digital-analoge Anlaufstelle für alle Kultur-News in und außerhalb der Clermont-Ferrand-Mittelschule seinen eigentlichen Platz im Neubau findet, steht es ab sofort ganz zentral vor der Verwaltung.
Unsere Kultur-Lotsinnen nutzen es bereits fleißig als Infoboard für Veranstaltungen und Ideen.

Filme der CFMS auf dem Regensburger Filmfestival

Die CFMS ist Teil des Modellprojekts „#DOKfilmklasse – Mittelschule filmt!“. In einem Zeitraum von vier Monaten (Oktober21 – Januar 22) kamen jeden Freitag zwei externe Filmexpertinnen zur Klasse 9a und leiteten die 19 Jugendlichen an: Theoretische Einheiten wie Dramaturgie, Bildsprache, Interviewführung und Filmschnitt wurden durch filmpraktische Übungen mit den iPads ergänzt. In Gruppen recherchierte die Klasse fünf Personen in Regensburg.

Schuljahr 2022/2023 Anträge für die 5. Klasse sind ab sofort möglich!

Das Angebot gilt für Schülerinnen und Schüler folgender Grundschulen:

Grundschule Prüfening

Gerhardinger Grundschule

Grundschule der Vielfalt und Toleranz

Grundschule St. Nikola

Von-der-Tann-Grundschule (abhängig von Straße)        

Konrad-Grundschule

Grundschule am Sallerner Berg                                              

Kreuzschule im alten Stadion

Grundschule Schwabelweis                                                     

Grundschule Keilberg

Grundschule Königswiesen                                                      

Grundschule Sinzing

Grundschule Nittendorf

 

Flyer Benjamin Rüger

Zum Elternbrief

 

Flyer Benjamin Rüger

Zum Antragsformular

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der CFMS

Über 20 Millionen Kinder haben seit 1959 am deutschlandweiten Vorlesewettbewerb teilgenommen. Generationen haben dabei ihre Lieblingsgeschichten geteilt und ihre Begeisterung für das Lesen zelebriert.

"Von drauß` vom Walde...

...komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr." Mit diesen Worten betraten der Nikolaus und sein treuer Gefährte Knecht Ruprecht am letzten Donnerstag die Klassenzimmer der CFMS.

Fleißige Helfer hatten bereits am Dienstag die kleinen Nikolaussäckchen für jeden (!) Schüler gepackt. Auch für die Lehrkräfte wurde was zum Naschen und ein persönlicher Nikolausbrief vorbereitet. Ein großes Dankeschön für die tolle Vorbereitung geht hier an den Knecht Ruprecht.

 "Allüberall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Lichtlein blitzen." 

Von Klassenzimmer zu Klassenzimmer zogen der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht, mal wurde mehr, mal weniger gelobt, mal hielt sich der Knecht Ruprecht zurück, mal musste er klare Ansagen machen. Am Ende bekam aber jeder Schüler, jede Schülerin, jede Lehrkraft, die Schulleitung und der Rest der Schulfamilie ein wohlverdientes Nikolausgeschenk.

 

"Von drauß`vom Walde, komm ich her."

Help for Henrry - Patenschaft der WiK-Gruppe M10

In Zusammenarbeit mit Plan.de unterstützt die Clermont-Ferrand-Mittelschule jetzt den kleinen Henrry Enmanuel Lopez aus El Salvador. Dieses Hilfsprojekt wurde von Frau Pronath und der Wirtschaftsgruppe der M10 auf die Beine gestellt. Die monatlichen Patenkosten von 28 € werden durch Spenden und Aktionen (z. B. Kalenderverkauf, Nikolausaktion, Rosenverkauf am Valentinstag, Flohmarkt, o.ä.) finanziert.

Dem Jungen und seiner Gemeinde wird dadurch geholfen sich selbstständig zu machen und mit dem Leben in einem gefährlichen Land klarzukommen. Über Briefe können wir auch mit Henrry und seiner Familie kommunizieren und mehr über ihn und die Hilfsprojekte erfahren.

 

 

Klangfarbbaum

Die Clermont-Ferrand Mittelschule mit Schwerpunkt Musik ist auch Kulturschule. In diesem Rahmen entstand das neue Kunstobjekt im Pausenhof. Fast 4 Meter hoch ist der Klangfarbbaum, dessen bunte Acrylbögen fröhlich um ein blaues Mittelrohr schwingen. Dieses richtungsgebende Eisenrohr ist an zwei Punkten zum stumpfen Winkel gebogen. Die bunten Acrylbögen aus 6-10 cm breiten Kunststoffstreifen haben unterschiedliche Längen und somit verschieden große Radien.

Die Skulptur ist die dreidimensionale Umsetzung der Wandbemalung in der Aula. Eine farbliche Darstellung der Klangwelt, bei der die akustische und visuelle Wahrnehmung gekoppelt ist. Das ist auch unter dem Begriff Synästhesie bekannt. Etwa 4% der Bevölkerung haben diese Fähigkeit, dass sie Klänge sehen und Farben hören können. Klangfrequenzen, in Hertz gemessen, lassen sich auch in optische Frequenzen, in Nanometer gemessen, umrechnen. So erscheinen in einer Oktave C als grün, D als blau, E violett, F rotviolett, G rot, A gelborange und H im gelbgrün Ton. Welche Melodie nun in unserem Klangfarbbaum geschrieben steht, scheint noch im Verborgenen. Aber vielleicht findet sich ja ein/e begabte/r Komponist/in an unserer Schule und entschlüsselt das Rätsel.  :))

Viele Hände haben mitgeholfen, das Werk zu vollenden:
Die Schmiede Karlheinz Hofbauer aus Pettenreuth übernahm die Bearbeitung des Eisenrohrs. Das Gartenamt Regensburg, zuständig Alfred Merkel, sorgte für ein Fundament. In Zusammenarbeit mit Herrn Florian Dickerhof und Frau Nicole Gerner haben die Schüler/innen der Klassen 10m, 9m, 9a, 9b, D9+1 die Montage und bunte Gestaltung in die Hand genommen. Idee, Entwurf und Leitung lagen bei Renate Haimerl Brosch.

Klangfarbbaum, der Film

Bezirk zeichnete Künstler aus

 Bezirkstagspräsident Franz Löffler verlieh die Auszeichnungen. Preisträgerin Eva Karl Faltermeier war per Video zugeschaltet.

(MZ; 12.11.2021)

Schuljahr 2022/2023 Anmeldungen für die 5. Klasse sind ab sofort möglich!

Schuljahr 2022/2023 Anmeldungen für die 5. Klasse sind ab sofort möglich!

Informationsveranstaltung am 20. Januar 2022 um 19.00 Uhr

Juniorwahl

Stefan Steiner - Der neue stellvertretende Schulleiter der CFMS

 

Mit Wirkung vom 1. August 2021 betritt Stefan Steiner als neuer stellvertretender Schulleiter die Kommandobrücke der Clermont-Ferrand-Mittelschule.

Juniorwahl

Clermont-Ferrand-Mittelschule goes Democracy

 

Am 23.09.2021 wurde an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 durchgeführt. Die SchülerInnen der Klassen 9a, 9b, M9 und M10 durften ihre Stimmen abgeben. Über 76% der Wahlberechtigen beteiligten sich an der Wahl.

Förderung von Bildung und Erziehung

Übergabe einer Spende von der nach dem NORMA-Gründer benannten gemeinnützigen Manfred-Roth-Stiftung für die Förderung von Bildung und Erziehung an der Clermont-Ferrand-Mittelschule und der Pestalozzi-Mittelschule.

Spiel-Platz 2.0 - das digitale Schultheater - Event in Bayern

28 Beiträge aus allen Schularten, jeden Tag online Live Veranstaltungen, Besprechungen und und und… das Schultheater in Bayern lebt… und die Clermont-Ferrand-Mittelschule war als einzige Mittelschule Bayerns dabei!

Die CFMS Schulfamilie gratuliert Julia Leidhold

Eindrucksvolle Kultur in der Region.

Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz geht nach Regensburg an die Tänzerin Julia Leidhold.

Kick off

KICK-OFF "Anpfiff für das Fußballbuch"

REGENSBURG. Was im Fußball nur dem Schiedsrichter obliegt, übernahm am 12.02.2020 um 10:00 Uhr stolz Rektor Manfred Lehner und gab damit den Anpfiff für „Janas großer Traum“, dem Buchprojekt der Schreibwerkstatt der Clermont-Ferrand-Mittelschule.

Leuchtende Momente an der CFMS zum Weihnachtsmarkt 2019

Weihnachtsmarkt 2019

REGENSBURG. Leuchtende Momente an der Clermont-Ferrand-Schule.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Einige Impressionen vom diesjährigen Weihnachtsmarkt am 3. Dezember.

Samba Bateria bei der Feier "10 Jahre bayerische Mittelschule"

10 Jahre bayerische Mittelschule

MÜNCHEN. Die Mittelschule feiert ihren 10. Geburtstag. Auf dem Festakt gratulierte Kultusminister Michael Piazolo in der Allerheiligen-Hofkirche und

Kontakt

Clermont-Ferrand-Mittelschule
Clermont-Ferrand-Allee 23
93049 Regensburg

Telefon     0941 507-1932
Telefax     0941 507-1940
cfms@schulen.regensburg.de

Bürozeiten

Das Sekretariat der Clermont-Ferrand-Mittelschule ist erreichbar:

Montag bis Donnerstag:

von 7.30 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag:

von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Zwischen 10:00 Uhr und 11:15 Uhr findet kein Parteiverkehr statt!

© Clermont-Ferrand-Schule